Nun ist es soweit: die Umbauarbeiten haben nach langer Planungs- und Genehmigungsphase auch nach außen deutlich sichtbar begonnen. Für eine nachhaltige Nutzung im Sinne des Entwicklungskonzeptes sind die barrierefreie Erschließung, eine sinnvolle Raumaufteilung, die Erneuerung der technischen Infrastruktur und die Umsetzung brandschutztechnischer Auflagen für den Betrieb eines öffentlichen Gebäudes erforderlich und dies alles unter Erhaltung der historischen Bausubstanz.
Im Einzelnen heißt das u.a. im ersten Bauabschnitt, der bis Ende des Jahres dauern wird:
Haupthaus: Eine zusätzliche Fluchttreppe aus den Etagen wird an der südlichen Giebelwand installiert und die dazugehörigen Fluchtwege optimiert. Der Hauptzugang wird nach den Umbauarbeiten über die bislang verschlossene Toreinfahrt erfolgen – mit ebenerdigen Zugang zum Aufzug, der alle Etagen erschließt, bis hoch in den schönen historischen Ratssaal, dessen Erreichen bislang für ältere und gehbehinderte Menschen doch recht mühselig war. Um Platz für den Aufzug zu schaffen, werden die Toilettenanlagen umgebaut und an andere Stellen verlegt. Im Ratskeller werden die ersten baulichen Voraussetzungen für eine sinnvolle Raumaufteilung für einen künftigen gastronomischen Betrieb geschaffen. Leitungswege müssen angepasst werden und die Heizungsanlage wird erneuert.
„Grünes“ Haus: Hier werden insbesondere die straßenseitigen Räume wieder nach historischem Vorbild zu Ladengeschäften mit eigenem Zugang umgebaut. Um diese auch barrierefrei zu erreichen, werden die Fußböden abgesenkt und Ladentüren eingebaut.
Die Sanierung des Hofhauses und der dazugehörige Erweiterungsbau sowie der weitere Ausbau des Ratskellers sind dann in Bauabschnitt 2+3 vorgesehen.
An den Umbauarbeiten beteiligte Baufirmen sind:
Planung: Klinkenberg Architekten, Köpenicker Str. 8, 10997 Berlin-Kreuzberg
Statik: Ingeniuerbüro Volker Link, Scharnweberstr. 81/82, 12587 Berlin – Friedrichshagen
Bauhaupt: hm-Ingenieurbau GmbH, Koburger Straße 2, 10825 Berlin
Elektrik: Pitt Dlugaiczyk, An der Wuhlheide 68, 12459 Berlin
Sanitär/Heizung: Bast-Heizungsbau Thomas Bast, Berliner Straße 131, 15569 Woltersdorf
Aufzug: Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH, Ringstr. 45, 12105 Berlin
Fluchttreppe: Fa. Marco Reiß Metallbau, Vulkanstraße 17, 10367 Berlin
Unterstützende Restauratorin: Restaurierungs- u. Malereiwerkstatt Rothen, Kranichweg 3, 15834 Rangsdorf