HISTORISCHES RATHAUS BERLIN-FRIEDRICHSHAGEN - EINES FÜR ALLE

Umbauarbeiten in unserem historischen Rathaus haben begonnen

2016-05-26_BauschildNun ist es soweit: die Umbau­ar­beiten haben nach langer Planungs- und Geneh­mi­gungs­phase auch nach außen deutlich sichtbar begonnen. Für eine nach­haltige Nutzung im Sinne des Ent­wick­lungs­kon­zeptes sind die bar­rie­re­freie Erschließung, eine sinn­volle Raum­auf­teilung, die Erneuerung der tech­ni­schen Infra­struktur und die Umsetzung brand­schutz­tech­ni­scher Auf­lagen für den Betrieb eines öffent­lichen Gebäudes erfor­derlich und dies alles unter Erhaltung der his­to­ri­schen Bausubstanz.

Im Ein­zelnen heißt das u.a. im ersten Bau­ab­schnitt, der bis Ende des Jahres dauern wird:

Haupthaus: Eine zusätz­liche Flucht­treppe aus den Etagen wird an der süd­lichen Gie­belwand instal­liert und die dazu­ge­hö­rigen Fluchtwege opti­miert. Der Haupt­zugang wird nach den Umbau­ar­beiten über die bislang ver­schlossene Tor­ein­fahrt erfolgen – mit eben­erdigen Zugang zum Aufzug, der alle Etagen erschließt, bis hoch in den schönen his­to­ri­schen Ratssaal, dessen Erreichen bislang für ältere und geh­be­hin­derte Men­schen doch recht müh­selig war. Um Platz für den Aufzug zu schaffen, werden die Toi­let­ten­an­lagen umgebaut und an andere Stellen verlegt. Im Rats­keller werden die ersten bau­lichen Vor­aus­set­zungen für eine sinn­volle Raum­auf­teilung Postkarte Rathaus 1930für einen künf­tigen gas­tro­no­mi­schen Betrieb geschaffen. Lei­tungswege müssen ange­passt werden und die Hei­zungs­anlage wird erneuert.

„Grünes“ Haus: Hier werden ins­be­sondere die stra­ßen­sei­tigen Räume wieder nach his­to­ri­schem Vorbild zu Laden­ge­schäften mit eigenem Zugang umgebaut. Um diese auch bar­rie­refrei zu erreichen, werden die Fuß­böden abge­senkt und Laden­türen eingebaut.

Die Sanierung des Hof­hauses und der dazu­ge­hörige Erwei­te­rungsbau sowie der weitere Ausbau des Rats­kellers sind dann in Bau­ab­schnitt 2+3 vorgesehen.

An den Umbau­ar­beiten betei­ligte Bau­firmen sind:

Planung: Klin­kenberg Archi­tekten, Köpe­nicker Str. 8, 10997 Berlin-Kreuzberg

Statik: Inge­ni­uerbüro Volker Link, Scharn­we­berstr. 81/82, 12587 Berlin – Friedrichshagen

Bau­haupt: hm-​Ingenieurbau GmbH, Koburger Straße 2, 10825 Berlin

Elektrik: Pitt Dlu­gaiczyk, An der Wuhl­heide 68, 12459 Berlin

Sanitär/​Heizung: Bast-​Heizungsbau Thomas Bast, Ber­liner Straße 131, 15569 Woltersdorf

Aufzug: Schindler Aufzüge und Fahr­treppen GmbH, Ringstr. 45, 12105 Berlin

Flucht­treppe: Fa. Marco Reiß Metallbau, Vul­kan­straße 17, 10367 Berlin

Unter­stüt­zende Restau­ra­torin: Restaurierungs- u. Male­rei­werk­statt Rothen, Kra­nichweg 3, 15834 Rangsdorf

Scroll to top