Projektentwicklung und Konzeption:
=> Download als pdf: Entwicklungskonzept Rathaus Friedrichshagen
Wir haben eine Vision
Das historische Rathaus Friedrichshagen in der Bölschestraße 87/88 - Ein Zentrum für:
- Kultur
- Bildung
- Soziales
- Tourismus
- Wirtschaft
- Kommunikation
Das Rathaus ist das Wahrzeichen von Friedrichshagen und ein bedeutendes Baudenkmal. Friedrichshagener Bürger haben sich in der Rathaus Friedrichshagen Projekt GmbH & Co.KG zusammengeschlossen, um das Gebäude wieder einer Nutzung zuzuführen, die dem an der Fassade prangenden Spruchband „Dem Wohle der Bürger“ entspricht. Das partizipative Beteiligungskonzept bindet Nutzer und Unterstützer in die Mitbestimmung und Verantwortung ein. Mit einem professionellen Management wird die Umsetzung und der langfristige Erfolg des Konzeptes sichergestellt.
Das Gebäudeensemble wurde lange Zeit als Polizeistation genutzt. Nach dem Auszug dieser und nach jahrelangen Verhandlungen mit der Liegenschaftsverwaltung des Landes Berlin konnte im Dezember 2013 ein Erbbaurechtsvertrag abgeschlossen und im April 2014 die Schlüssel übernommen werden. Nach den umfangreichen Planungsarbeiten und Abstimmungen mit der Denkmalpflege wurde im Frühjahr 2016 mit den Umbaumaßnahmen des ersten Bauabschnittes begonnen, die im Frühjahr 2017 weitestgehend abgeschlossen wurden.
Das Gebäudeensemble soll mit kulturellen, sozialen, gastronomischen und Dienstleistungsnutzungen neu belebt werden. Das Projekt setzt auf die tätige und finanzielle Beteiligung der Bürger. Die Organisation in Form der Publikums-GmbH & Co. KG ermöglicht einer großen Zahl von Interessenten und Partnern die Mitgestaltung und Teilhabe am Projekt. Grundlage ist das von der Initiativgruppe und Klinkenberg Architekten erstellte Entwicklungskonzept, das entsprechend den weiteren Planungen, den Anforderungen der Gesellschafter und den sachlichen Erfordernissen angepasst wird.
Für eine nachhaltige Nutzung waren erhebliche Investitionen in die barrierefreie Erschließung, eine sinnvolle Raumaufteilung, die technische Infrastruktur, die Erhaltung der historischen Bausubstanz und in einen ökologisch sinnvollen Gebäudebetrieb erforderlich.
Die nächsten Bauabschnitte sind in Planung: Die Wiederbelebung des Ratskellers mit einem gastronomischen Betrieb und die grundlegende Sanierung und Entwicklung des Hofhauses.