HISTORISCHES RATHAUS BERLIN-FRIEDRICHSHAGEN - EINES FÜR ALLE

Verein BürgerRathaus Friedrichshagen gegründet

p1020350Spärlich beheizte Räume und flä­chen­de­ckender Bau­stel­len­staub haben 18 enga­gierte Fried­richs­ha­gener Bürger nicht abhalten können, im ehe­ma­ligen Bür­ger­meis­ter­zimmer des his­to­ri­schen Rat­hauses am 18. November dieses Jahres den Verein Bür­ger­Rathaus Fried­richs­hagen zu gründen.

Zu den Grün­dungs­mit­gliedern zählen Akteure der ersten Stunde, Mit­glieder des Freun­des­kreises und des Bür­ger­vereins Fried­richs­hagen, Kom­man­di­tisten der Rathaus-​Projekt-​Gesellschaft sowie inter­es­sierte Bür­ge­rinnen und Bürger. 

p1020338Während einer ein­jäh­rigen Vor­be­rei­tungszeit, noch unter dem Pro­jekt­titel „För­der­verein Rathaus Fried­richs­hagen“, wurde eine Satzung erar­beitet und über den Zweck und Nutzen des Vereins für Fried­richs­hagen dis­ku­tiert. Erste Ver­an­stal­tungen im Rathaus, wie Pup­pen­spiel­vor­stel­lungen, Aus­stel­lungen oder der Tag des offenen Denkmals fanden bereits ihre Besucher.

Tenor der Grün­dungs­ver­sammlung war, sich vor allem für eine öffent­liche und viel­fältige Nutzung des Rat­hauses für Fried­richs­ha­gener, Gäste und Tou­risten ein­zu­setzen. Inter­essen und Bedürf­nisse aller Alters­gruppen sollen sich in den Ver­an­stal­tungen, Pro­jekten und Akti­vi­täten wider­spiegeln. Bei Nach­bar­schafts­in­itia­tiven, Aus­stel­lungen und Thea­ter­pro­jekten, mit Salon­kultur, Lesungen und Bür­ger­foren will man mit bereits bestehenden Initia­tiven koope­rieren aber auch eigene Pro­jekte entwickeln.

Der Vorstand als Initiator

Der Vorstand des Vereines BürgerRathaus Friedrichshagen
v.l.n.r.: Karsten Weser, Ilona Dümchen (Ver­eins­vor­sit­zende), André Hrdina (2. Vor­sit­zender), Antje Burr, Hilmar Leon­hardt (Kas­senwart)

Die Initia­toren um den gewählten Vor­stand, Ilona Dümchen, Ver­eins­vor­sit­zende, André Hrdina, zweiter Vor­sit­zender, Hilmar Leon­hardt, Schatz­meister sowie Antje Burr und Karsten Weser vom erwei­terten Vor­stand wollen in dem bis 2011 als Poli­zei­revier genutzten Rathaus ein Kultur-, Bildungs- und Bür­ger­zentrum von Bürgern für Bürger mitentwickeln.

Von der Wache zum Vereinsraum

Um die zahl­reichen Vor­haben zur För­derung und Belebung von Gemeinsinn rea­li­sieren zu können, wird der Verein einen 55 Qua­drat­meter großen Raum im Rathaus mieten und nach eigenen Vor­stel­lungen zu einem mul­ti­funk­tio­nalen Projekt- und Gale­rieraum ausbauen.

„Ein Per­so­nal­wechsel als zivil­ge­sell­schaft­licher Akt kul­tu­reller Umnutzung von Amtsgebäuden.“

Fried­richs­ha­gener kennen den Raum noch als “Wache”. Jetzt haben hier Bürger das Sagen! Die Ver­eins­mit­glieder planen, dass im Mai –  zum Böl­schefest 2017 – der Raum mit den Fried­richs­ha­genern ein­ge­weiht werden kann.

Erste Ideen vorgestellt

Bei Nach­bar­schafts­in­itia­tiven, Aus­stel­lungen und Thea­ter­pro­jekten, mit Salon­kultur, Lesungen und Bür­ger­foren will man mit bereits bestehenden Initia­tiven koope­rieren aber auch eigene Pro­jekte entwickeln.

Auszug aus der Satzung:

Prä­ambel
Der Verein Bür­ger­Rathaus Fried­richs­hagen setzt sich für eine lebendige demo­kra­tische Kultur unter Mit­wirkung vieler Bür­ge­rinnen und Bürger unab­hängig von ihrer geo­gra­fi­schen, sozialen oder kul­tu­rellen Her­kunft ein.

Er ver­steht sich im Zusam­menhang mit einer gemein­wohl­ori­en­tierten Nutzung des Stand­ortes his­to­ri­sches Rathaus Fried­richs­hagen als Initiator und För­derer von Akti­vi­täten, die zu frei­wil­ligem Enga­gement ermu­tigen, zur aktiven Bür­ger­be­tei­ligung anregen und das soziale Mit­ein­ander bereichern.

Er trägt durch ideelle und mate­rielle Unter­stützung sowie durch die Zusam­men­führung krea­tiver Kräfte dazu bei, dass gemein­wohl­ori­en­tierte Ein­rich­tungen, Initia­tiven und Akteure unter­schied­lichster Art und Weise das his­to­rische Rathaus unter Berück­sich­tigung ihrer jewei­ligen Leis­tungs­fä­higkeit nutzen können.

Der Verein gab sich den Namen Bür­ger­Rathaus Fried­richs­hagen. Die Ein­tragung in das Ver­eins­re­gister wird in den nächsten Tagen bean­tragt, zudem wird die Gemein­nüt­zigkeit angestrebt.

Der Verein, der seinen Sitz im his­to­ri­schen Rathaus hat, ergänzt die Angebote der wei­teren Mieter des Hauses und wird auch mit diesen eng zusam­men­ar­beiten, getreu des Gie­bel­spruches „Dem Wohle der Bürger“.

Die erste ordent­liche Mit­glie­der­ver­sammlung findet am 19. Januar 2017 um 19 Uhr im Rathaus statt.

Wer sich als Inter­essent regis­trieren lassen oder aktiv im Verein mit­wirken möchte, kann Kontakt auf­nehmen über:

eMail: verein-​buergerrathaus@​rh-​f.​de | Telefon: 0152-02 04 01 70

Scroll to top