Bald schlägt’s 12 – regelmäßig
Wie steht es eigentlich um unsere altehrwürdige, immerhin fast 120 Jahre alte Rathausuhr? Das fragen sich viele Friedrichshagener und es bewog etliche, sich am 9. September, dem Tag des offenen Denkmals, zu einer der vier Führungen anzumelden, die der Rathaus-Verein angeboten hatte. Die Neugier war groß zu erfahren, wie es auf dem Dach des Rathauses und speziell im Kabäuschen der Turmuhr aussieht, so groß, dass sämtliche Führungen schnell ausgebucht waren. Natürlich wollten die Teilnehmer wissen, wann mit der Restaurierung der Turmuhr begonnen wird – ein Interesse, dass sie mit vielen Bürgern teilen. Denn schon im Februar dieses Jahres war im Rahmen der Ausstellung „Höchste Zeit“ erläutert worden, dass eine Generalüberholung des mechanischen Uhrwerks samt Ziffernblatt erforderlich und auch geplant ist. Doch das kostet viel Geld.
Um das öffentliche Interesse wachzuhalten, haben die Mitglieder des Rathaus-Vereins nun beschlossen, die Turmuhr künftig ein Mal monatlich, konkret an jedem 1. Mittwoch, schlagen zu lassen. Wenn Sie am 7.11.2018 gegen Mittag im Ort unterwegs sind, dann hören Sie doch Punkt 12 Uhr mal ganz aufmerksam hin: Es werden 12 Glockenschläge ertönen! Viele Friedrichshagener vermissen diesen vertrauten Klang – zumindest tagsüber. Das äußerten sowohl Besucher der sehr erfolgreichen Ausstellung, aber auch Teilnehmer der Turmuhrführungen.
Und wie steht es nun mit der Finanzierung der geplanten Restaurierungsvorhaben? Der Verein bemüht sich nicht erst seit Februar dieses Jahres um Fördergelder, sammelt aber auch intensiv Spenden der Rathausbesucher – inzwischen sind immerhin 1.200 Euro im Spendentopf. Leider würde das nicht einmal für die Sanierung des Ziffernblattes ausreichen, wie aus den Angeboten der bereits angefragten Fachfirmen deutlich wurde. Von den finanziellen Mitteln aber hängt es auch ab, ob die Turmuhr als Ganzes restauriert werden kann, wie es der Rathaus-Verein anstrebt. Er will dazu einen Antrag auf Förderung bei der Lotto-Stiftung stellen, wofür jedoch auch das Einbringen von Eigenmitteln zur Co-Finanzierung erwartet wird. Die Höhe des Eigenanteils liegt voraussichtlich bei 4.000 bis 5.000 Euro. Es muss somit fleißig weiter gesammelt werden. Dafür werden auch künftig immer wieder Führungen angeboten.
Spenden:
BürgerRathaus Friedrichshagen e.V.
IBAN: DE80 1005 0000 0190 6150 60.
Betreff: Namen und Adresse und „Für Rathausuhr“
Für Spenden ab 100 € stellen wir Zuwendungsbestätigungen aus. Dafür bitte unbedingt im Verwendungszweck der Überweisung Ihren Namen und die korrekte Anschrift vermerken. Bei kleineren Beträgen verwenden Sie bitte den Bank-/Überweisungsbeleg zur steuerlichen Geltendmachung.
Text: Kerstin Euchner, BürgerRathaus Friedrichshagen e.V.
Fotos: Sebastian Köpcke