HISTORISCHES RATHAUS BERLIN-FRIEDRICHSHAGEN - EINES FÜR ALLE

Tage des offenen Denkmals – Die Baustelle als Schaustelle

Rathaus Friedrichshagen Cover EntwicklungsbroschuereSamstag + Sonntag, 10.+11.9.2016

GEMEINSAM DENKMALE ERHALTEN – Das his­to­rische Rathaus Fried­richs­hagen – Ein Denkmal im Umbau

An beiden Tagen jeweils um 14 und 16 Uhr wird innerhalb der Füh­rungen gezeigt, wie die his­to­rische Bau­sub­stanz des Gebäudes erhalten und nutzbar gemacht wird und mit welchen inno­va­tiven Kon­zepten den Bür­ge­rinnen und Bürgern, den Nutzern und Unter­stützern die Mit­ge­staltung und Teilhabe am Projekt ermög­licht wird.

Programmdetails: 

SAMSTAG, 10.9.2016

Führung 14 Uhr „Die Geschichte und Archi­tektur des Hausesmit Monika Kleiner (Kunst­his­to­ri­kerin)

Führung 16 UhrEin Denkmal im Umbau – Die Bau­stelle als Schau­stelle“: Erläu­te­rungen zu den  Umbau­ar­beiten auf der Bau­stelle mit Jo Quast (Bau­leiter)  und Regina Menzel (Mit­glied der Geschäfts­führung der Rathaus Projekt GmbH & Co. KG)

Zwi­schen den Füh­rungen stellt sich die „freie schule für musik“ mit ihrem Strei­chertrio vor und gibt ein kleines Konzert.

SONNTAG, 11.9.2016

Füh­rungen jeweils 14 und 16 UhrEin Denkmal im Umbau“  – Hin­ter­gründe und Pläne sowie Stand der Umset­zungen mit dem Pro­jekt­ent­wickler und Archi­tekten Stefan Klin­kenberg und dem Geschäfts­führer der Rathaus Projekt Gmbh & CO. K, Tobias Apelt.

Treff­punkt jeweils vor dem Rathaus | Dauer jeweils ca.60 min

Hinweis: Auf Grund der aktu­ellen Bau­stel­len­si­tuation ist eine Besich­tigung der Bau­stelle nur innerhalb der Füh­rungen zu den Tagen des offenen Denkmals möglich.

Böl­schestr. 87, 12587 Berlin | Ver­kehrs­an­bindung: S3 S-​Bhf. Fried­richs­hagen, Tram 60 + 61 (Hal­te­stelle Drach­holz­straße), SRS 88

Fried­richs­ha­gener Bürger haben sich zusam­men­ge­schlossen, um das his­to­rische Gebäu­de­en­semble wieder einer Nutzung zuzu­führen, die dem an der Fassade pran­genden Spruchband „Dem Wohle der Bürger“ ent­spricht. Das Rathaus wird derzeit umgebaut. Zu den Tagen des offenen Denkmals wird die Bau­stelle zur Schaustelle.

Für eine nach­haltige Nutzung im Sinne des Nut­zungs­kon­zeptes sind die bar­rie­re­freie Erschließung, eine sinn­volle Raum­auf­teilung, die Erneuerung der tech­ni­schen Infra­struktur und die Umsetzung brand­schutz­tech­ni­scher Auf­lagen für den Betrieb eines öffent­lichen Gebäudes erfor­derlich und dies alles unter Erhaltung der his­to­ri­schen Bausubstanz.


Besuchen Sie auch die anderen offenen Denkmale in Friedrichshagen:

Böl­sche­straße 65: Ehem. Was­serturm Friedrichshagen
Sa. 10.9.,  11-17 Uhr: Aus­stellung
„Zur Geschichte des Was­ser­turmes“, Führung: nach Bedarf
So. 11.9., 16 Uhr: Führung „Der Kurpark Fried­richs­hagen gestern und heute“. Treff­punkt: Böl­schestr. 65

Böl­sche­straße 66: Restau­riertes Trep­penhaus im Wohn- und Geschäfts­ge­bäude von 1895
Sa 10.9., 11-15 Uhr: Füh­rungen + Gespräche
mit den Restau­ra­toren über den Stand der Restau­rierung. Beginn: nach Bedarf, Heinz Schauß 

Müg­gel­seedamm 307: Museum im Alten Wasserwerk
Sa, 10.9.,
11, 13, 15 Uhr: Führung: Wasser für Berlin. Treff­punkt: Museum, max. 25 Pers., Teil­nahme nur mit Anmeldung möglich, Anmeldung vom 5. bis 7. Sep. 10-14 Uhr bei Ber­liner Unter­welten e.V. aus­schließlich tele­fo­nisch unter 46 06 80 09, keine Anmeldung per E-​Mail oder schriftlich    

Scroll to top