Samstag + Sonntag, 10.+11.9.2016
GEMEINSAM DENKMALE ERHALTEN – Das historische Rathaus Friedrichshagen – Ein Denkmal im Umbau
An beiden Tagen jeweils um 14 und 16 Uhr wird innerhalb der Führungen gezeigt, wie die historische Bausubstanz des Gebäudes erhalten und nutzbar gemacht wird und mit welchen innovativen Konzepten den Bürgerinnen und Bürgern, den Nutzern und Unterstützern die Mitgestaltung und Teilhabe am Projekt ermöglicht wird.
Programmdetails:
SAMSTAG, 10.9.2016
Führung 14 Uhr „Die Geschichte und Architektur des Hauses“ mit Monika Kleiner (Kunsthistorikerin)
Führung 16 Uhr „Ein Denkmal im Umbau – Die Baustelle als Schaustelle“: Erläuterungen zu den Umbauarbeiten auf der Baustelle mit Jo Quast (Bauleiter) und Regina Menzel (Mitglied der Geschäftsführung der Rathaus Projekt GmbH & Co. KG)
Zwischen den Führungen stellt sich die „freie schule für musik“ mit ihrem Streichertrio vor und gibt ein kleines Konzert.
SONNTAG, 11.9.2016
Führungen jeweils 14 und 16 Uhr „Ein Denkmal im Umbau“ – Hintergründe und Pläne sowie Stand der Umsetzungen mit dem Projektentwickler und Architekten Stefan Klinkenberg und dem Geschäftsführer der Rathaus Projekt Gmbh & CO. K, Tobias Apelt.
Treffpunkt jeweils vor dem Rathaus | Dauer jeweils ca.60 min
Hinweis: Auf Grund der aktuellen Baustellensituation ist eine Besichtigung der Baustelle nur innerhalb der Führungen zu den Tagen des offenen Denkmals möglich.
Bölschestr. 87, 12587 Berlin | Verkehrsanbindung: S3 S-Bhf. Friedrichshagen, Tram 60 + 61 (Haltestelle Drachholzstraße), SRS 88
Friedrichshagener Bürger haben sich zusammengeschlossen, um das historische Gebäudeensemble wieder einer Nutzung zuzuführen, die dem an der Fassade prangenden Spruchband „Dem Wohle der Bürger“ entspricht. Das Rathaus wird derzeit umgebaut. Zu den Tagen des offenen Denkmals wird die Baustelle zur Schaustelle.
Für eine nachhaltige Nutzung im Sinne des Nutzungskonzeptes sind die barrierefreie Erschließung, eine sinnvolle Raumaufteilung, die Erneuerung der technischen Infrastruktur und die Umsetzung brandschutztechnischer Auflagen für den Betrieb eines öffentlichen Gebäudes erforderlich und dies alles unter Erhaltung der historischen Bausubstanz.
Besuchen Sie auch die anderen offenen Denkmale in Friedrichshagen:
Bölschestraße 65: Ehem. Wasserturm Friedrichshagen
Sa. 10.9., 11-17 Uhr: Ausstellung „Zur Geschichte des Wasserturmes“, Führung: nach Bedarf
So. 11.9., 16 Uhr: Führung „Der Kurpark Friedrichshagen gestern und heute“. Treffpunkt: Bölschestr. 65
Bölschestraße 66: Restauriertes Treppenhaus im Wohn- und Geschäftsgebäude von 1895
Sa 10.9., 11-15 Uhr: Führungen + Gespräche mit den Restauratoren über den Stand der Restaurierung. Beginn: nach Bedarf, Heinz Schauß
Müggelseedamm 307: Museum im Alten Wasserwerk
Sa, 10.9., 11, 13, 15 Uhr: Führung: Wasser für Berlin. Treffpunkt: Museum, max. 25 Pers., Teilnahme nur mit Anmeldung möglich, Anmeldung vom 5. bis 7. Sep. 10-14 Uhr bei Berliner Unterwelten e.V. ausschließlich telefonisch unter 46 06 80 09, keine Anmeldung per E-Mail oder schriftlich