Tage des offenen Ateliers – 37 Künstler an 26 Orten | Friedrichshagen, 10. und 11. Juni 2017, 13 – 19 Uhr
Am 2. Juniwochenende laden die Friedrichshagener Künstler alljährlich Kunstinteressierte, Neugierige und Flaneure in ihr Allerheiligstes ein – sie öffnen ihre Ateliers für den Blick auf das Entstehen ihrer Sicht auf die Welt. Grafik, Malerei, Bildhauerei, Objektkunst… – keine Gattung der schönen Künste, die nicht vertreten ist. Der grüne Ortsteil am Müggelsee ist spätestens seit dem Dichterkreis um Wilhelm Bölsche und Bruno Wille Ende des 19. Jahrhunderts Anziehungsort für Kreative.
Für den Bummel durch die Ateliers und Ausstellungsräume sollte etwas Zeit eingeplant werden. 26 Orte mit ungewöhnlichen Einblicken und der Fülle an Formen und Farben verführen zum Schwelgen, Staunen, Innehalten, Nachdenken und ganz sicher auch zum Diskutieren, Plaudern, Austauschen…

Für den Überblick über die Orte und beteiligten Künstler gibt es an den beiden Tagen im historischen Rathaus Friedrichshagen (Galerieraum 1. Ebene, barrierefrei) eine Besucherinformation – hier läuft eine Slideshow und die beteiligten Künstler stellen sich mit einem Steckbrief vor. Wer seine Tour im Vorfeld planen möchte, findet alle Orte in dem Faltblatt mit dem blauen Punkt. Letzterer markiert auch sichtbar herausgehängt auf Banner und Fahnen die Orte selbst. Wer keinen der Flyer ergattert hat oder von der Ferne den Besuch online planen möchte, findet => hier mehr Details.
Wer nicht auf eigene Faust losmarschieren möchte, schließt sich der Führung jeweils um 15 Uhr an – Treffpunkt Rathaus Friedrichshagen.
An einigen Orten wird es besondere Veranstaltungen geben: Lesungen, Druckvorführungen, Puppenspiel, Musik und Tanz. Finaler Höhepunkt ist die große Kunstauktion am Sonntagabend um 20 Uhr im historischen Ratssaal im Rathaus Friedrichshagen – ein Termin, den Kunstliebhaber und Sammler nicht verpassen sollten. Die Werke sind ebenfalls in der Besucherinformation im Rathaus an dem Wochenende zu besichtigen. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann oder bei der Auktion eher anonym bleiben möchte, kann entweder im Besucherzentrum oder => online ein schriftliches Gebot abgeben. Der Erlös aus der Auktion hilft übrigens auch mit, die Kosten der Organisation der offenen Ateliers zu decken.