Stephanus-Stiftung
Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen
Haupthaus | Etage 1*
Ansprechpartnerin/ Leiterin des Nachbarschaftszentrums
Sozialarbeiterin
Katja Schurig
E-Mail:
nbz.friedrichshagen@stephanus.org
Telefon:
030-76 90 59 07
Termine nach Vereinbarung
und zu den regelmäßigen
Beratungsangeboten
Im Januar 2019 eröffnete das neue Nachbarschaftszentrum mitten im Herzen von Friedrichshagen. Im historischen Rathaus auf der Bölschestraße befindet sich nun die neue Kontakt- und Anlaufstelle für junge oder alleinerziehende Familien, für geflüchtete Menschen sowie für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Eine Besonderheit des Nachbarschaftszentrums Friedrichshagen besteht darin, dass jeder Mensch willkommen ist, unabhängig von Alter, Herkunft und Religionszugehörigkeit.
Neben verschiedenen Unterstützungs- und Begegnungsangeboten im Haus, werden Rat- und Hilfesuchende bei Bedarf an kooperierende Fachdienste weiter vermittelt. Auch Kooperations- und Netzwerkpartner nutzen die Räume, um ergänzende Angebote zu schaffen.
Angebote für Familien
Im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen werden zahlreiche Möglichkeiten für Familien angeboten: von Begegnungsangeboten zum Austausch und Kennenlernen anderer Familien im Kiez, über Kreativangebote für Groß und Klein bis zu Bewegungsangeboten.
Anlaufstelle für Ehrenamt und Nachbarschaft
Die Anlaufstelle Ehrenamt im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen ist Auskunfts- und Vermittlungsstelle für aktive und engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich freiwillig im Migrationsbereich oder für die Nachbarschaft einbringen möchten und somit einen wertvollen Beitrag für das friedliche Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen leisten. Regelmäßig stattfindende Angebote ermöglichen die interkulturelle Begegnung im Kiez. Durch das große Engagement von Ehrenamtlichen findet ein gegenseitiges voneinander Lernen über verschiedene Kulturkreise und Generationen hinweg statt.
Anlaufstelle für Geflüchtete
Hier finden zugewanderte Personen eine unabhängige Sozialberatung, kostenfreie Deutschkurse, Begegnungsangebote und Angebote zur Arbeitsmarktintegration
Die aktuellen Termine und Veranstaltungen des Nachbarschaftszentrums
Offene Spielgruppewg Corona ausgesetzt
Deutschkurs A1derzeit als Online-Kurs
Familienfrühstückderzeit als Online-Treff
Offene Spielgruppewg Corona ausgesetzt
Deutschkurs A1derzeit als Online-Kurs
Familienfrühstückderzeit als Online-Treff
Offene Spielgruppewg Corona ausgesetzt
* Für mobilitätseingeschränkte Mitbürger:
Alle Ebenen des historischen Rathauses sind auch barrierefrei mit einem Aufzug erreichbar
=> Zugang über den neuen Haupteingang – ehem. Toreinfahrt.