HISTORISCHES RATHAUS BERLIN-FRIEDRICHSHAGEN - EINES FÜR ALLE

Stephanus-​Stiftung
Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen

Haupthaus | Etage 1*

Logo Stephanus-Stiftung

Ansprechpartnerin/​ Lei­terin des Nachbarschaftszentrums
Sozi­al­ar­bei­terin
Katja Schurig

Stephanus-Stiftung Anlaufstelle Leiterin Katja Schurig

E-​Mail:
nbz.​friedrichshagen@​stephanus.​org

Telefon:
030-76 90 59 07

Termine nach Vereinbarung
und zu den regelmäßigen
Beratungsangeboten

Im Januar 2019 eröffnete das neue Nach­bar­schafts­zentrum mitten im Herzen von Fried­richs­hagen. Im his­to­ri­schen Rathaus auf der Böl­sche­straße befindet sich nun die neue Kontakt- und Anlauf­stelle für junge oder allein­er­zie­hende Familien, für geflüchtete Men­schen sowie für Men­schen, die sich ehren­amtlich enga­gieren möchten. Eine Beson­derheit des Nach­bar­schafts­zen­trums Fried­richs­hagen besteht darin, dass jeder Mensch will­kommen ist, unab­hängig von Alter, Her­kunft und Religionszugehörigkeit.

Neben ver­schie­denen Unterstützungs- und Begeg­nungs­an­ge­boten im Haus, werden Rat- und Hil­fe­su­chende bei Bedarf an koope­rie­rende Fach­dienste weiter ver­mittelt. Auch Kooperations- und Netz­werk­partner nutzen die Räume, um ergän­zende Angebote zu schaffen.

Angebote für Familien

Im Nach­bar­schafts­zentrum Fried­richs­hagen werden zahl­reiche Mög­lich­keiten für Familien ange­boten: von Begeg­nungs­an­ge­boten zum Aus­tausch und Ken­nen­lernen anderer Familien im Kiez, über Krea­tiv­an­gebote für Groß und Klein bis zu Bewegungsangeboten.

Anlauf­stelle für Ehrenamt und Nachbarschaft

Die Anlauf­stelle Ehrenamt im Nach­bar­schafts­zentrum Fried­richs­hagen ist Auskunfts- und Ver­mitt­lungs­stelle für aktive und enga­gierte Mit­bür­ge­rinnen und Mit­bürger, die sich frei­willig im Migra­ti­ons­be­reich oder für die Nach­bar­schaft ein­bringen möchten und somit einen wert­vollen Beitrag für das fried­liche Zusam­men­leben aller Bevöl­ke­rungs­gruppen leisten. Regel­mäßig statt­fin­dende Angebote ermög­lichen die inter­kul­tu­relle Begegnung im Kiez. Durch das große Enga­gement von Ehren­amt­lichen findet ein gegen­sei­tiges von­ein­ander Lernen über ver­schiedene Kul­tur­kreise und Gene­ra­tionen hinweg statt.

Anlauf­stelle für Geflüchtete

Hier finden zuge­wan­derte Per­sonen eine unab­hängige Sozi­al­be­ratung, kos­ten­freie Deutsch­kurse, Begeg­nungs­an­gebote und Angebote zur Arbeitsmarktintegration

 

 

Die aktuellen Termine und Veranstaltungen des Nachbarschaftszentrums

Sep­tember 2023
Oktober 2023
Di 03. Okt 2023

Deutschkurs A1
derzeit als Online-Kurs

Schu­lungsraum, Etage 1*, R.3
Di 10. Okt 2023

Deutschkurs A1
derzeit als Online-Kurs

Schu­lungsraum, Etage 1*, R.3
Keine Ver­an­staltung gefunden! 
Mehr laden

* Für mobi­li­täts­ein­ge­schränkte Mitbürger:
Alle Ebenen des his­to­ri­schen Rat­hauses sind auch bar­rie­refrei mit einem Aufzug erreichbar
=> Zugang über den neuen Haupt­eingang – ehem. Toreinfahrt.

Scroll to top