Vor genau einem Jahr wurde die Fertigstellung des ersten und wichtigsten Bauabschnittes im historischen Rathaus Friedrichshagen gefeiert. Durch die Herstellung des barrierefreien Zuganges zu allen Etagen und andere bauliche Veränderungen können seither öffentliche Veranstaltungen und Nutzungen ganz unterschiedlichster Art in dem Haus stattfinden. Und davon gab es in den letzten 12 Monaten einige: Ausstellungen, Konzerte, Bürgerforen sowie Raum für Besprechungen und Versammlungen verschiedenster Nutzergruppen. Ebenso haben die festen Mieter des Hauses ihre Angebote weiter ausgebaut: Die Musikschule bietet inzwischen täglich Unterricht an den verschiedensten Instrumenten an, im Computerclub Netti 3.0 finden Menschen Hilfe bei Problemen mit ihrem PC, die Stephanus-Stiftung berät aktiv geflüchtete Menschen und hilft mit Schulungen. Und auch die ersten privaten Feierlichkeiten konnten in den prächtigen Sälen stattfinden.
Für alle, die nur mal „schnuppern“ wollen und schauen, was sich wie entwickelt hat und weiterentwickeln wird oder nur, um mehr Informationen zu den ständigen Angeboten zu erhalten, öffnet das Haus am Sonntag den 8.4. ab 13 Uhr weit seine Türen. Um 14 und 16 Uhr gibt es jeweils Führungen zu den Themen Architektur, Projektentwicklung und Denkmalschutz. Um 15 Uhr lädt die Sozialstiftung Köpenick zu einer Kurzlesung in den Ratssaal ein: Marion Heinrich, eine Ehrenamtliche aus dem ambulanten Hospizdienst Friedrichshagen, liest aus ihrem Buch „Gemeindeschwestern erzählen“. Zu jeder vollen Stunde zeigt die Winet Computer Services GmbH in ihren Räumen den Dokumentar-Film „„Das Microsoft-Dilemma“. Die A2U Event GmbH berät zu den Möglichkeiten, Geburtstage, Hochzeiten und mehr in den historischen Räumen auszurichten. Geöffnet ist natürlich auch die aktuelle Kunstaustellung mit Werken von Sigi Anders – inspirierende Malerei, Eisendrucke und Experimentelles.
Mehr Information zum Programm => hier