Die einstige Kolonie Friedrichshagen erhielt 1878 den Status einer eigenständigen Landgemeinde. Das testamentarische Vermächtnis eines Grundstücks im Herzen des Ortes versetzte die Gemeinde schon bald in die Lage, eben dort ihr Rathaus zu errichten, das 1899 feierlich eingeweiht und laut Giebelspruch: Dem Wohle der Bürger, gewidmet wurde. Noch heute zeugen Fassade und prächtige Räume von Stolz und Selbstbewusstsein der Gemeinde Friedrichshagen.
Um den drohenden Verkauf des Rathauses in fremde Hände zu verhindern, gründeten engagierte Friedrichshagener im Frühjahr 2012 eine GmbH & Co. KG, die das Haus per Erbbaurechtsvertrag erwerben und am 1. Mai 2014 die Schlüssel in Besitz nehmen konnte. Anhand des Konzepts einer Mischnutzung soll das Rathaus nun schrittweise wieder nutzbar und öffentlich zugänglich gemacht werden.
Um diese Weiterentwicklung und den Erhalt des Hauses zu befördern und langfristig zu unterstützen, wurde der Freundeskreis Rathaus Friedrichshagen gegründet.
Er sieht seine Aufgaben insbesondere im…
Unterstützen, Fördern und Anregen von
…Kulturellen Veranstaltungen, z.b.
- Konzerte im Ratssaal
- Jazz imRatskeller
- Literaturveranstaltungen
- Galerie für Kunst, Kultur, Historisches und Lokales
- Themenveranstaltungen
- Gesprächskreise
…Denkmalpflegerischen Instandsetzungen, z. B.
- Historische Rathausuhr
- Rekonstruktion der Bleiglasfenster
…Eigenen Angeboten, die Mitbürger über das Rathaus rundum informieren sollen
- Informationen zu Historie wie Gegenwart
- Führungen vor Ort
ZIEL
Im Sinne seiner Widmung: DemWohle der Bürger, soll das Rathaus den Bürgern langfristig erhalten bleiben. Ein zielführender, sichernder Weg wäre die Gründung einer
bürgerlichen Stiftung, die auch in der Rathausgesellschaft mit verankert sein sollte.
Der Freundeskreis versucht, hierfür einen Königsweg zu finden und eine solide Basis zu schaffen.
Ihr Engagement ist gefragt,
Ihre Ideen sind willkommen
Über einen Zuwachs an engagierten Mitstreitern würde sich der Freundeskreis Rathaus Friedrichshagen daher freuen. Auch Zeitspender, die dabei helfen, das Haus offen zu halten, sind willkommen. Für seine Vorhaben und ehrenamtliche Arbeit ist der Freundeskreis auf Spenden und Unterstützung durch private wie öffentliche Mittel angewiesen und freut sich über jegliche finanzielle Hilfe, so auch über aktive Unterstützung bei der Einwerbung und Beantragung dieser Mittel.
KONTAKT
Telefon: 030 – 641 01 36
Mail: freundeskreis@rh-f.de
Der Freundeskreis Rathaus Friedrichshagen ist eine Arbeitsgruppe des Bürgervereins Friedrichshagen e.V.
Spendenkonto: Bürgerverein Friedrichshagen e.V.
Berliner Volksbank
Konto: 366 201 0005 BLZ : 100 900 00
IBAN: DE 48 1009 0000 3662 0100 05,
BIC: BEVODEBB
Betreff: Unser Rathaus + Ihre Postanschrift
Spendenbescheinigungen werden ab 50 € ausgestellt.
Bei kleineren Beträgen verwenden Sie bitte den Bank-/Überweisungsbeleg zur steuerlichen Geltendmachung.
Infofaltblatt des Freundeskreises 2014