
KLANGMÄRCHEN – Jasmin Mai – Cello solo
Die junge Cellistin Jasmin Mai liebt Musik, insbesondere dann, wenn sie Geschichten erzählt. Und wenn man genau hinhört, findet sie, braucht es eigentlich keine Worte. Aber Jasmin liebt auch Worte und so entstand die Idee, Märchen und Klänge zu einer nachmittäglichen Reise in märchenhafte Fantasiewelten zu verbinden. Mehr zur Künstlerin s.u.
Es erklingen Werke für Cello solo von J. Dall’Abaco, J.S.Bach, D. Gabrielli, Z.Kodály und B. Britten sowie Märchen aus aller Welt
Programm:
- J.S.Bach (1685-1750) – Suite III BWV 1009, Prélude
- Joseph-Marie-Clement Dall’Abaco (1710-1805) – Capricio Nr.1
- Märchen „Ein kluges Märchen“ – G. Bar-Hebraeus
- Domenico Gabrielli (1659-1690) – Ricercar 5
- Märchen „Was die Distel erlebte“ – H. Ch. Andersen
- B. Britten (1913-1976) – Suite for Cello Op. 72
Canto Primo / Fuga / Serenata / Marcia / Canto Terzo / Moto perpetuo e canto quarto - Märchen „Der Tod und die Alte“ – ungarisches Volksmärchen
- Zoltán Kodály (1882-1967) – Sonate für Violoncello solo op.8
I. Allegro maestoso ma appassionato
Sonntag 24.04.2022
Einlass: 15:30 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Preis: 18 Euro
Reservierung : Tel. 0170 8822637
oder E-Mail maiwald-concerts@kva.events
ZUR KÜNSTLERIN:
Die Cellistin Jasmin Mai – 1994 in Berlin geboren – verfolgt eine vielseitige Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Ob als Solistin, Kammermusikerin oder im Orchester – sie ist fasziniert von den vielfältigen Möglichkeiten, durch Musik mit den Zuhörern in Kontakt zu treten, sie zu berühren und mit innovativen Konzepten neugierig zu machen.
Jasmin war Schülerin des renommierten Carl Philipp Emanuel Bach-Musikgymnasiums Berlin, an dem sie bis 2013 bei Stefan Giglberger Cellounterricht erhielt. Bachelor und Masterstudium absolvierte sie erfolgreich in den Klassen von Gustav Rivinius an der Hochschule für Musik Saar und Xavier Phillips an der Haute Ecole de Musique Lausanne, Standort Sion. Wertvolle musikalische Anregungen erhielt sie zusätzlich auf Meisterkursen großer Künstlerpersönlichkeiten wie z.B. Wolfgang Boettcher, Peter Bruns, Marc Coppey, Raphael Pidoux, dem Fauré Quartett und dem Kuss Quartett.
Jasmin ist 1. Preisträgerin des Bundeswettbewerb “Jugend Musiziert” und Stipendiatin der Jeunesses Musicales, der Live Music Now Foundation, Musethica, der Association Les Concerts du Coeur, Crescendo con la musica und der Bruno und Elisabeth Meindl-Stiftung. Als Solistin trat sie mit der Mendener Kammerphilharmonie und dem Orchester des C. Ph. E. Bach Musikgymnasiums auf. In der Spielzeit 19/20 war sie Praktikantin im Sinfonieorchester Biel Solothurn und wird seitdem regelmäßig zur Mitwirkung an Sinfoniekonzerten und CD-Produktionen engagiert.
Höhepunkte für die begeisterte Kammermusikerin waren Auftritte beim Musikfestival Ernen (2019), dem Verbier Festival (2021) und den Kammerkonzerten der Stadt Menden. Die Cellistin ist Gründungsmitglied des Delta Quartett und des SonaT⊥rio.
……………………………………………
Weitere Hinweise:
* Für mobilitätseingeschränkte Mitbürger: Alle Ebenen des historischen Rathauses sind barrierefrei mit einem Aufzug erreichbar. Zugang über den neuen Haupteingang – ehem. Toreinfahrt.
Änderungen vorbehalten – Bitte informieren Sie sich zeitnah vor Beginn der Veranstaltung über mögliche Orts- & Termin- oder Coronaregel-Änderungen.