HISTORISCHES RATHAUS BERLIN-FRIEDRICHSHAGEN - EINES FÜR ALLE

Home Events - Rathaus Friedrichshagen Ausstellung 15-18 Uhr „Höchste Zeit“ – Ausstellung zur Friedrichshagener Rathausuhr
Rathausuhr Detail (Ausschnitt), Foto Sebastian Köpcke

15-18 Uhr „Höchste Zeit“ – Ausstellung zur Friedrichshagener Rathausuhr

Flyer zur Ausstellung | Entwurf/Layout: Sebastian Köpcke
Flyer zur Aus­stellung | Entwurf/​Layout: Sebastian Köpcke

Zur Auf­klärung über Her­kunft, Betrieb und aktu­ellen Zustand der Rat­hausuhr lädt der Bür­ger­Rathaus e.V. Uhren­freunde und inter­es­sierte Mit­bürger zu einer infor­ma­tiven Aus­stellung ein.
Vom 18. Februar bis 11. März dreht sich im Gale­rieraum des Rat­hauses Fried­richs­hagen alles um die Uhr. Auch zur Aus­stel­lungs­er­öffnung am 17. Februar, 19 Uhr, sind Sie herzlich willkommen.
………………………………………………………………………
Große Freude herrschte in Fried­richs­hagen, als sich nach jahr­zehn­te­langem Still­stand am 12. Januar 2015 die Zeiger der Rat­hausuhr wieder zu drehen begannen. Auch das Schlagwerk konnte wieder in Betrieb genommen werden. Das zart ertö­nende „Pling“, jede halbe Stunde ein Ein­zel­schlag und zur vollen Stunde die jeweilige Anzahl der Stunden, traf jedoch nicht immer und überall auf begeis­terte Ohren. Des Nachts fühlten sich einige Anwohner im Schlaf gestört. Der Schlag­me­cha­nismus, der nicht unter­brochen werden konnte, wurde dar­aufhin vor­läufig deaktiviert.

Um die Nachtruhe der Mit­bürger zu gewähr­leisten, den feinen Glo­cken­klang aber wie erwünscht tagsüber ertönen zu lassen, ist nun der Einbau einer Schalt­anlage geplant, die es erlaubt, das Schlagwerk fle­xibel ein­zu­stellen und während der Nacht­stunden auszusetzen.

Diese Neuerung ist nicht das einzige Vor­haben, das der Bür­ger­Rathaus e.V. aktuell im Blick hat. Um den Erhalt der Uhr lang­fristig zu sichern, ist es akut not­wendig, die gesamte Uhr inklusive Zif­fer­blatt im Gie­belfeld des Rat­hauses zu sanieren und zu restaurieren.
Das mecha­nische Turm­uhrwerk aus dem Jahr 1898/99, das später durch eine elek­tro­me­cha­nische Hemmung und einen moto­ri­schen Aufzug modi­fi­ziert wurde, ist – trotz zwi­schen­zeit­licher Repa­ra­turen – arg in die Jahre gekommen. Bei der erneuten Inbe­trieb­nahme stellten die tech­ni­schen Mit­streiter des Bür­ger­Rathaus e.V. diverse Schäden, Kor­ro­sionen und behelfs­mäßige Not­in­stal­la­tionen fest. Zudem ist eine Gene­ral­über­holung mehr als über­fällig, damit sich alle Rädchen wei­terhin rei­bungslos drehen und die Kon­takte funktionieren.

Das Uhrwerk ent­stammt der Pro­duktion der Ber­liner Firma C.F. Rochlitz, die Ende des 19. Jahr­hun­derts ein weltweit bekannter, ange­se­hener Großuh­ren­her­steller war und in Nach­folge noch heute existiert.

Spenden für die anste­hende Sanierung der Rat­hausuhr werden jederzeit gern entgegengenommen:
Bür­ger­Rathaus Fried­richs­hagen e.V.
IBAN:    DE80 1005 0000 0190 6150 60
BIC:     BELADEBEXXX
Ver­wen­dungs­zweck: Stichwort „Rat­hausuhr“ + Vorname Nachname, Adresse
…………………………………………………………..
Aus­stellung: So., 18.2. – So., 11.3.2018
Öff­nungs­zeiten: Sa./So. 15 – 18 Uhr und Di. 14 – 17 Uhr
Aus­stel­lungs­er­öffnung: Sa., 17.2., 19 Uhr
His­to­ri­sches Rathaus Fried­richs­hagen (bar­rie­refrei)
Böl­schestr. 87/88, 12587 Berlin


HIN­WEISE:
* Für mobi­li­täts­ein­ge­schränkte Mit­bürger: Alle Ebenen des his­to­ri­schen Rat­hauses sind bar­rie­refrei mit einem Aufzug erreichbar. Zugang über den neuen Haupt­eingang – ehem. Toreinfahrt.

Ände­rungen vor­be­halten – Bitte infor­mieren Sie sich vor Beginn der Ver­an­staltung über mög­liche Orts- & Terminänderungen.

Schlagwörter: ,

Datum

So 18 Feb 2018
Vorbei!

Uhrzeit

15:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Galerieraum, Etage 1* R.2
Kategorie
Scroll to top