EIN RAUM FÜR VIELE UND VIELES - BÜRGER FÜR BÜRGER
Förderung des lokalen bürgerschaftlichen Engagements

Unser Vereinsraum im historischen Rathaus Friedrichshagen hat eine Fläche von 55 qm. Er kann multifunktional genutzt werden und bietet Platz für die unterschiedlichsten Aktivitäten. Das können Kurse, Arbeitsgemeinschaften, Lesungen, Theaterprojekte, Diskussionsrunden, Bürgersprechstunden und vieles mehr sein. ldeen sind gefragt und willkommen. Ob jung oder alt - BürgerRathaus ist für alle da.
VEREINE SIND WILLKOMMEN
Sie sind Mitglied in einem gemeinnützigen Verein, haben aber leider keinen eigenen Treffpunkt? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir stellen lhrem Verein unseren multifunktionalen Vereinsraum kostengünstig zur Verfügung. Sprechen Sie uns an - wir haben Lösungen.
Unser Vereinsraum ist barrierefrei erreichbar.
Die einstige Kolonie Friedrichshagen erhielt 1878 den Status einer eigenständigen Landgemeinde. Das testamentarische Vermächtnis eines Grundstücks im Herzen des Ortes versetzte die Gemeinde schon bald in die Lage, eben dort ihr Rathaus zu errichten, das 1899 feierlich eingeweiht und laut Giebelspruch: Dem Wohle der Bürger, gewidmet wurde. Noch heute zeugen Fassade und prächtige Räume von Stolz und Selbstbewusstsein der Gemeinde Friedrichshagen. Mehr zur Geschichte des Hauses lesen...
Um den drohenden Verkauf des Rathauses in fremde Hände zu verhindern, gründeten engagierte Friedrichshagener im Frühjahr 2012 eine GmbH & Co. KG, die das Grundstück per Erbbaurechtsvertrag vom Land Berlin pachten und die Gebäude erwerben konnte. Am 30.4.2014 wurden die Schlüssel übergeben.
Die Rathaus Friedrichshagen Projekt GmbH & Co KG setzt seitdem das Konzept einer Mischnutzung schrittweise um und sorgte mit Umbaumaßnahmen zur sinnvollen Raumaufteilung und Erneuerung der technischen Infrastruktur für eine nachhaltige Nutzung im Sinne des Nutzungskonzeptes. Zudem machte sie mit dem Umbau zur barrierefreien Erschließung und die Umsetzung der brandschutztechnischen Auflagen das Rathaus als öffentliches Gebäude wieder nutzbar und zugänglich.

In konsequenter Weiterverfolgung der Pläne, das historische Rathaus Friedrichshagen künftig getreu des Giebelspruches „Dem Wohle der Bürger“ zu nutzen, fanden sich am 18. November 2016 im Bürgermeisterzimmer des historischen Rathauses 18 Friedrichshagener Bürger ein, um einen Beschluss über die Gründung eines Vereins zur Initiierung und Förderung freiwilligen Engagements, aktiver Bürgerbeteiligung und sozialen Miteinanders in der Nutzung des historischen Gebäudeensembles zu fassen. Der Verein, der seinen Sitz im historischen Rathaus hat, ergänzt zudem die Angebote der weiteren Mieter des Hauses und wird auch mit diesen eng zusammenarbeiten.
Der Verein gab sich den Namen BürgerRathaus Friedrichshagen. Die Eintragung in das Vereinsregister ist erfolgt, die Gemeinnützigkeit bestätigt. (Siehe auch: "Verein BürgerRathaus Friedrichshagen gegründet"
Der Verein BürgerRathaus Friedrichshagen e.V. setzt sich für eine lebendige demokratische Kultur unter Mitwirkung vieler Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrer geografischen, sozialen oder kulturellen Herkunft ein.
Er versteht sich im Zusammenhang mit einer gemeinwohlorientierten Nutzung des Standortes historisches Rathaus Friedrichshagen als Initiator und Förderer von Aktivitäten, die zu freiwilligem Engagement ermutigen, zur aktiven Bürgerbeteiligung anregen und das soziale Miteinander bereichern.
Er trägt durch ideelle und materielle Unterstützung sowie durch die Zusammenführung kreativer Kräfte dazu bei, dass gemeinwohlorientierte Einrichtungen, Initiativen und Akteure unterschiedlichster Art und Weise das historische Rathaus unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit nutzen können.
Aktivitäten als Fotochronik
(Klick öffnet größere Ansichten)
2018-Februar: Ausstellung zur historischen Rathausuhr 17.2.-10.3.2018
2017-Dezember: Kunstadvent auch im Rathaus am 9.+10.12.2017
2017-November: Vernissage der Ausstellung "40x40" am 3.11.2017
2017-November: Ausstellung "40x40" - Die Künstler
2017-September: Zum Tag des offenen Denkmals wurde am 9.9. die Schülerausstellung eröffnet
2017-Juli: Vorbereitung zum Fotoshooting des Leistungskurses Kunst des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums, unterstützt von Modefotograf Markus Georg. Die Ausstellung ist für September geplant
Bevorstehende Veranstaltungen – durch den Verein organisiert und/oder betreut:
OFFENE ATELIERS 2023 – KUNSTAUKTION Vorbesichtigung
OFFENE ATELIERS 2023 – KUNSTAUKTION Vorbesichtigung
Alle Veranstaltungen im historischen Rathaus: Klick => hier
Kontakt
Sitz des Vereines / Postanschrift:
BürgerRathaus Friedrichshagen e.V.
Bölschestr. 87/88, 12587 Berlin
Bürozeit:
dienstags 14-17 Uhr
u.n.V.
E-Mail + Telefon:
eMail schreiben
T. 0179-416 96 95
Satzung | Beitragsordnung | Mitgliedsantrag
als pdf zum Herunterladen:
SPENDEN
Die Anerkennung des Finanzamtes zur Förderung der gemeinnützigen Zwecke des Vereins liegt vor. Für Spenden ab 100 € stellen wir Zuwendungsbestätigungen aus. Dafür bitte unbedingt im Verwendungszweck der Überweisung Ihren Namen und die korrekte Anschrift vermerken.
- Empfänger/Kontoinhaber: BürgerRathaus Friedrichshagen e.V.
- IBAN:
DE80 1005 0000 0190 6150 60 - BIC:
BELADEBEXXX - Verwendungszweck:
Stichwort "Spende" + Vorname Nachname, Adresse
=> Bitte beachten Sie, dass laut Gesetzgeber bei einem Spendenbetrag bis zu 150 € keine extra Zuwendunsgbestätigung erforderlich ist. Hier genügt die Kopie Ihres Kontoauszuges mit der Überweisung für den Nachweis bei Ihrer Steuererklärung.
Der Verein ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Berlin-Charlottenburg unter der Vereinsregisternummer VR 35992 B
Für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit bedanken wir uns bei:
Bezirksamt Treptow-Köpenick - Abt. SPK (Kiezkasse Friedrichshagen) für die Mitfinanzierung von
- Teeküche (2017)
- Galerierahmen (2018)
- Galeriebeleuchtung (2019)
sowie zahlreichen Einzelspendern.